ALL INCLUSIVE
Eine frappierende Montage von Impressionen auf einem Kreuzfahrtschiff. Von Corina Schwingruber Ilić
Freizeit, Urlaub, Konsum, Globalisierung, Tourismus, Kreuzfahrt, Pauschalreisen, Entertainment, Unterhaltungsindustrie, Arbeitsbedingungen, Klimagerechtigkeit, Umweltschutz, Trittbrettfahrersituation, Cadrage, Sound Design, Montage
ALLES NEU! Ein Flüchtlingskind kommt an.
Tanans (8) aus dem Kongo dachte immer: Die Weißen malen sich weiß an. Jetzt ist er mitten unter ihnen und erkundet staunend und ein wenig ängstlich seine neue Heimat.
Lobende Erwähnung GROSSE KLAPPE 2014, Filmpreis für Politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm; Kinderfilmfest Seattle, 2015: Bester kurzer Dokumentarfilm, Mo&Friese Kinderkurzfilmfestival Hamburg 2015: Bester kurzer Dokumentarfilm für Kinder von 9-12 Jahren

ALULA
Ein Mädchen wartet vergeblich auf ihre Eltern und kommt auf dumme Gedanken.
Langeweile, Enttäuschung, Unzufriedenheit, Wut, Einsamkeit, Alleinsein, Angst, Schuld, Gewissen, Kindheit, Freiheit, Verantwortung, Grenzüberschreitung, Warten, Umgang mit negativen Gefühlen
Astons Geschenke
Aston wartet auf seinen Geburtstag und freut sich über die vielen Päckchen, in denen die häuslichen Gebrauchsgegenstände stecken. Seine Eltern sind nicht ganz so begeistert.
Ab 4 Jahren. Elementarbereich, Primarstufe, Deutsch, Fächerübergreifend. Erzieherinnenausbildung, Elternschule

Augen für alles / Private Eyes
Eine spannende Geschichte, eine präzise ausgearbeitete Tonspur und fast schwarze Bilder - hier werden filmische Mittel meisterhaft eingesetzt, damit auch Sehende erleben können, was es bedeutet, blind zu sein.
Ab 4 Jahren. Elementarbereich, Primarstufe, Deutsch, RU / Ethik, Fächerübergreifend, Englisch in der Sekundarstufe

Faszination Feindbild: Black Sheep
doxs! Preisträger GROSSE KLAPPE 2016, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm.
Sam interessiert sich für die islamfeindliche EDL und bereitet sich auf seine erste Teilnahme an einer Demonstration vor. An seinem Beispiel und an den Reaktionen seines jüngeren Bruders beleuchtet BLACK SHEEP die Faszination extremer politischer Positionen für Orientierung suchende Jugendliche.
Ab 14 Jahren / Sekundarstufe ab Klasse 10, Oberstufe/Kollegstufe, alle Schulformen: RU/Ethik/Werte und Normen, Pädagogik, Politik, Psychologie, Sozialkunde. Englisch. Filmbildung
Lieferbar ab 15. Dezember 2017

BOB
Eine wilde Verfolgungsjagd mit überraschendem Ende
Enttäuschung, Selbstwahrnehmung / Fremdwahrnehmung, Ziele, Humor

BOB - (Schule)
Eine wilde Verfolgungsjagd mit überraschendem Ende
Ab 6 Jahren. Primar-, Sekundar-, Oberstufe. Deutsch, RU / Ethik

Bon Voyage (Schule)
Ein Film über die Schwierigkeit, ein besseres Leben in Europa zu beginnen.
Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2012 in der Kategorie Kurzfilm

Carnivorous
Der kleinste Trieb einer fleischfressenden Pflanze geht leer aus, während die großen Triebe über ihm leckere Fliegen fressen.
Abhängigkeit, Allianzen, Benachteiligung, Egoismus, Folgenschwere Entscheidung, Hierarchie, Loyalität, Ökologie, Rücksicht, System, Team, Ungerechtigkeit, Ungleichheit, Jetzt reicht es mir
City Paradise - (Management-Training)
Über das Zurechtkommen in der Fremde.
Angst, Beklemmung, Einsamkeit, Fremdheit, Heimweh, Hilflosigkeit, Interkulturalität, Kulturschock, Lernen, Neugierde, Neuorientierung, Offenheit, Sprache, Sprachlosigkeit, Trost, Überwindung, Vertrauen
City Paradise - (Schule)
Über das Zurechtkommen in der Fremde.
Ab 14 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Englisch

Da unten / Under there - (Management-Training)
Zwei Menschen reden aneinander vorbei.
Realität wahrnehmen, Wirklichkeitsdefinition
Da unten / Under there - (Trauergruppen, Gottesdienste)
Ein Mädchen geht auf ungewöhnliche Weise mit dem Tod seines Bruders um.
Abschied nehmen, Allerseelen, Allerheiligen, Betrachtungsweise, Erinnerung, Erwachsene und Tod, Ewigkeitssonntag, Friedhof, Gedächtnis, Gibt es ein Leben nach dem Tod?, Grabstein, Heilige Orte, Himmelsvorstellung, Jahresgedächtnis, Kinder und Tod, Leben nach dem Tod, Lebendig halten, Missverständnis(se) zwischen Kindern und Erwachsenen, Mitleid, pastorale Situationen, Realität wahrnehmen, Rituale, Sterben, Tabu, Tabubruch, Theologievermittlung, Tod, Trauer, Trauerbewältigung, Verbindung halten, Verlust, Was kommt nach dem Tod?/Wo gehen die Toten hin?, Wirklichkeitsdefinition, Jenseitsvorstellungen
Da unten / Under there - zweisprachig (Schule)
Ein Mädchen spielt auf dem Friedhof Fußball. Ein Mann findet das ein unpassendes Verhalten.
Ab 6 Jahren. Primar-, Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie, Deutsch, Englisch

Das Floß - (Management-Training)
Manchmal ist es schwierig, mit begrenzten Ressourcen gute Lösungen zu finden.
Ressourcenknappheit, Überblick, Grenzsituationen, Abhängigkeit, Murphys Gesetz, Ausweglosigkeit, Enttäuschung, Wut, Streit, Tragik, Kontrollverlust, Gewalt
Das Floß - (Schule)
Zwei Männer beginnen in einer Notsituation einen Kampf auf Leben und Tod.
Ab 10 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie, Deutsch

Das Paar
Ein langjähriges Paar in einer tiefen Krise
Ehe, Paarbeziehungen, Kommunikation, Sexualität, Paarbeziehung und Krankheit, Verschiedenheit, Beziehung und Sinnstiftung, Affären: Bedeutung und Umgang damit, Älterwerden, Einsamkeit, Trauer, Sehnsucht, Krisen, Neuanfang
Das Stundenglas
Der Tod sieht sich vor die Aufgabe gestellt, ein Baby aufzuziehen.
Ab 12 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie, Deutsch

Der Ball
Eine ungewöhnliche Geschichte über die Begegnung zweier Außenseiter.
Ab 8 Jahren. Primar- und Sekundarstufe. Deutsch, Englisch, RU / Ethik

DER LETZTE TAG IM HERBST
Kurz vor Wintereinbruch veranstalten die Tiere im Wald ein lustiges Fahrradrennen, bei dem jeder gewinnt.
Achtsamkeit, Humor, Kooperation, Kreativität, Ökologie, Fahrrad, Hilfsbereitschaft, Jahreszeiten, Recycling, Radrennen, Toleranz, Tour de France, Wettkampf, Wildtiere, Zusammenhalt
Der Vorführer
doxs!-Preisträger GROSSE KLAPPE 2012, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm.
Der 10jährige Rakeeb trägt zum Lebensunterhalt seiner Familie bei, indem er im Kino seines Onkels den uralten 35mm-Projektor bedient und Filme vorführt.
ab 8 Jahren, Grundschule, Sekundarstufe

Die Einladung / The Parish Letter - (Firm- und Konfirmandengruppen)
Ein heiterer Film, der dazu anregen kann, die eigene Rolle in der Gemeinde zu bestimmen und zu überdenken.
Aufeinanderzugehen, Bedürfnisorientierung, Botschaft, Engagement, Gemeindemitglied, Kirchenbild, Kommunikation, Mündigkeit, Realität wahrnehmen, Religionsmündigkeit, Seelsorge, Über den Tag hinaus, Verantwortung, Was bedeutet mir die Kirche?, Wertschätzung
Die Einladung / The Parish Letter - (Leitungsgremien)
Ein heiterer Film über den wertschätzenden Umgang mit der eigenen Zielgruppe.
Außendarstellung, Corporate Identity, Kirchenvorstand, Leitbild, Menschenfreundlichkeit, Mitgliederverbindung, Pfarrgemeinderat, Seelsorge, Selbstbild, Selbstvergewisserung, Selbstverständnis, Visionen-Workshop, Wirkung, Werte, Wir sind Kirche, Zielgruppenorientierung, Zukunftswerkstatt, Gemeindearbeit, Theologische Ausbildung
Die Einladung / The Parish Letter - (Management-Training)
Ein heiterer Film über den wertschätzenden Umgang mit Kunden.
Aufeinanderzugehen, Bedürfnisorientierung, Erfolg, Kommunikation, Kundenbindung, Motivation, Realität wahrnehmen, Überraschungseffekt, Wertschätzung
Die Einladung / The Parish Letter - (Schule)
Der heitere Film zeigt einen unzufriedenen Priester, dem ausgerechnet zur Weihnachtszeit die Gemeinde abhandenkommt.
Ab 10 Jahren. Sekundarstufe. Religion, Sozialkunde

Die Größe der Dinge
Ein Junge stößt auf philosophische Fragen: Was braucht man, um ein gutes Leben zu führen?
Philosophie, Wünsche, Bedürfnisse, Existenzielle Fragen, Mensch und Natur, Armut, Vater-Sohn-Beziehung, Lebensentwürfe, Besitz, Magischer Realismus
Dokumentarfilm entdecken
Eine interaktive WEB-DVD mit dem Kurzfilm AïCHA
Identität, Eigennamen, Namensforschung, Namensrecht, Einbürgerung, Alphabet/Buchstaben in anderen Ländern, Freundschaft, Gemeinschaft, Dokumentarfilm, Filmbildung, Kamera, Regie, Recherche, Schnitt und Montage, Tongestaltung
DỌLÁPỌ̀ IS FINE
Dọlápọ̀ stammt aus Nigeria und besucht ein Internat in England. Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit trifft sie auf Daisy, eine farbige Mentorin. Das Gespräch mit ihr stellt Dọlápọ̀s Selbstverständnis in Frage: Kann sie nur dann auf eine Karriere im Investment-Banking hoffen, wenn sie ihre krausen Haare glättet?
Individualität, Erwachsenwerden, Selbstfindung, Zugehörigkeit, Differenz, Freundschaft, Familie, Literaturverfilmung, Anpassung, Nigeria, Großbritannien
Donkey (Management)
Donkey ist erschöpft und braucht dringend eine Auszeit.
Arbeit, Burn-Out, Auszeit, Ausdauer, Arbeitszufriedenheit, Wertschätzung, Urlaub, Selbstbestimmung, Grenzen kennen, Freizeit, Erschöpfung, Erholung, Dienstleistungsberufe, Wut, Lösung, Niedergeschlagenheit, Frohsinn, Freude, Missmut
Donkey (Schule)
Donkey ist von seiner anstrengenden Arbeit erschöpft und braucht dringend eine Auszeit.
Ab 6 Jahren. Primar- Sekundar- und Oberstufe, Berufsbildende Schulen. Deutsch, RU / Ethik

Einfache Fahrt
doxs!-Preisträger GROSSE KLAPPE 2011, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm.
Kann man wieder zurückkehren, wenn man seine Heimat in einer armen Gegend dieser Welt für Arbeit im reichen Europa verlassen hat?
Ab 12 Jahren. Sekundarstufe. RU / Ethik, Politik, Geographie

Eisfischen (Management)
Ein rüpelhafter Angeber bringt alle auf die Palme.
Angeberei, Boshaftigkeit, Brillianz, Egoismus, Gruppendynamik, Gut-Böse, Konfliktlösung, Konkurrenz, Neid, Opfer-Täter, Störenfriede, Umgang mit Stärken und Schwächen, Umgang mit unangenehmen Zeitgenossen, Teilen, soziale Gemeinschaft, Solidarität, Respekt
Eisfischen (Schule)
Ein rüpelhafter Angeber bringt alle auf die Palme.
Ab 6 Jahren. Primar-, Sekundar-, Oberstufe. Deutsch, RU / Ethik, Fächerübergreifend

Es wird Regen geben - (Management-Training)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ausdauer, Ausgeschlossensein, Beharrlichkeit, Durchsetzungswille, Erfolg, Kreativität, List, Mut, Selbstvertrauen, Täuschung, Vorannahmen, Ziele verfolgen
Es wird Regen geben - (Schule)
Ein kleiner Dinosaurier will mit auf Noahs Arche, aber er ist allein...
Ab 4 Jahren. Primarstufe, Sekundarstufe. Deutsch, RU / Ethik, Fächerübergreifend

ESPERANÇA
Esperança, 15 Jahre, ist mit ihrer Mutter aus Angola geflohen und am Bahnhof von Amiens gestrandet. Um einen Platz zum Schlafen zu finden, sprechen sie Fremde an. Sie haben Glück.
Migration, Interkulturalität, Neuanfang, Integration, Exil, Biographie, Corporate Identity, Ankunft, Fremdsein, Jugend
Finderlohn - (Kommunionvorbereitung)
Drei zehnjährige Mädchen finden das Portemonnaie ihres Lehrers und geben sein gesamtes Bargeld für Süßigkeiten aus. Als sich endlich ihr Gewissen regt, ist es zu spät.
Beichte, Buße, Das 7. Gebot, Die 10 Gebote, Dekalog, Ehrlichkeit, Ethik, Erlösung, Fehler erkennen, Freundschaft, Fundbüro, Fundsachen, Gesetze, Gewissen, Gottesdienst, Kommuniongruppen, Konfliktlösung, Mut, Normen, Religion, schlechtes Gewissen, Schuld, Verantwortung, Verbote, Vergebung, zu Fehlern stehen
Finderlohn - (Schule)
Ein unbedachter Diebstahl und die Folgen
Ab 7 Jahren. Primar- und Sekundarstufe (bis 6. Klasse). Deutsch, RU / Ethik

FOUL
Ein junges Mädchen erlebt einen einsamen Tag voller Missgeschicke und Anfeindungen, aber sie gibt nicht auf.
Einsamkeit, Sehnsucht, Kommunikationslosigkeit, Mobbing, Isolation, Hoffnung, Glück, Alltag, Widerstandskraft, Filmsprache
Futter
Es gibt "Adler" und "Tauben". Letztere sind kooperativ, nicht immer zu ihrem Besten.
Menschenkenntnis, Hierarchie, Intuition, Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Konfliktvermeidung, Macht, Not macht erfinderisch, Rhetorik, Selbstbewusstsein, Teamentwicklung, weibliche Rhetorik
Geschnitten - Boy-Razor
Ein gekränkter Junge sinnt auf Rache und merkt erst sehr spät, dass er zu weit gegangen ist.
Ab 6 Jahren. Grundschule, Sekundarstufe bis Klasse 6/7, alle Schulformen: RU/Ethik/Werte und Normen, Deutsch, Filmbildung
Streit, Kränkung, Ausgrenzung, Abwehrreaktionen, Gruppendynamik, Gefühle, Innerer Konflikt, Dilemma, Vergeltung, Rache, Gewissen, Schuld, Verantwortung, Reue, Umkehr, Vergebung, Wiedergutmachung, Opfer, Täter, Gewissensbildung
Hallo Papa
Vater und Tochter leben in einer Situation der Trauer und verlieren einander fast.
Ab 10 Jahren. Grundschule ab 4. Klasse, Sekundarstufe, alle Schulformen: RU/Ethik/Werte und Normen/Praktische Philosophie, Deutsch, Filmbildung

Her mit dem Bolzplatz!
Vier Kinder in einer griechischen Hafenstadt haben keinen Platz zum Spielen und entwickeln Ideen, wie man das ändern kann.
Ab 10 Jahren. Primar- und Sekundarstufe. Sozialkunde, Politik

How do you like my hair?
doxs!-Preisträger GROSSE KLAPPE 2014, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm gestiftet von der Bundeszentrale für Politische Bildung
kurzundschön-Preisträgerfilm 2014
Emilie ist eine lebhafte junge Frau Anfang 20, die sich damit auseinandersetzt, dass sie eine tiefe Stimme hat und eine besonders dunkle Körperbehaarung.
ab 14 Jahren, Sekundar- und Oberstufe, alle Schulformen: Deutsch, Religion/Ethik, Biologie, Politik- und Sozialkunde, Außerschulische Jugendarbeit und Arbeit mit jungen Erwachsenen

Ich Folge Dir
Ein kurzer Film über Soziale Medien und Privatheit.
Soziale Medien, Kommunikation, Virtuelle Welt, Privatheit - Öffentlichkeit, Selbstdarstellung, Intimität, Beziehungswünsche, Grenzüberschreitung, Stalking, Überwachung, Angst
Im letzten Sommer
Episodenfilm über die Frage, ob man Tiere töten darf.
Ab 12 Jahren (FSK-Freigabe). Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie, Sozialkunde

JOE BOOTS (Schule)
GROSSE KLAPPE 2017, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm
Nominiert für den deutschen Kurzfilmpreis 2018
Deutscher Menschenrechtsfilmpreis 2018 in der Sparte Kurzfilm
FBW „besonders wertvoll“
Ein junger US-Soldat kehrt aus dem Irakkrieg zurück. Seine Erfahrungen lassen ihn nicht mehr los.
Ab 16 Jahren. Oberstufe, Alle Schulformen: Ethik, Religion, Englisch, Politik, Sozialkunde, Deutsch, Kunst

John und / and Karen - zweisprachig (Schule)
Über die Schwierigkeit, sich zu entschuldigen, aber auch eine Entschuldigung anzunehmen.
Ab 8 Jahren. Primar- und Sekundarstufe. Deutsch, RU /Ethik, Englisch (Sekundarstufe)

John und Karen - (Gottesdienste)
Ein anschauliches Beispiel für einen Prozess der Konfliktdeeskalation und Versöhnung
Aufeinanderzugehen, Beichte, Buße, Einsicht, Herabsetzung, Kompliment, Kränkung, Nachsicht, Sakramente, Schuld, Schwäche, Stärke, Streit, Verantwortung, Vergebung, Versöhnung, Verletzungen, Zeichen setzen
John und Karen - (Management-Training)
Ein anschauliches Beispiel für einen Prozess der Konfliktdeeskalation und Versöhnung
Akzeptanz, Annäherung, Deeskalation, Einfühlungsvermögen, Entschuldigung, Geduld, Initiative, interkulturelle Kommunikation, Konfliktlösung, Kränkung, Mediation, Nachgeben, nonverbale Kommunikation, Vergebung, Versöhnung
John und Karen - (Paarberatung)
Ein anschauliches Beispiel für einen Prozess der Konfliktdeeskalation und Versöhnung
Aufeinanderzugehen, Akzeptanz, Annäherung, Aussprache, Beziehungsgeschichten, Deeskalation, den ersten Schritt tun, Ehevorbereitung, Einfühlungsvermögen, Entschuldigung, Fehler erkennen, Geduld, Initiative, interkulturelle Kommunikation, Konflikt, Konfliktlösung, Kränkung, Liebe, Liebeserklärung, Macht, Mediation, Nachgeben, Neuanfang, nonverbale Kommunikation, Rolle, Stärke, Stimmung, Vergebung, Versöhnung, Versöhnungsbereitschaft, Verständnis, Wertschätzung, Wiedergutmachung, Zeichen setzen
Jojo - (Management-Training)
Ein ruhiger Zeitgenosse wird durch einen andern gestört.
Anerkennung, Aufmerksamkeit, Führung im Konfliktfall, Ignoranz, Konflikt, Konkurrenz, Provokation, Rituale, Routine, Selbstzufriedenheit, Umgang mit unangenehmen Zeitgenossen, Veränderung, Lass mich in Ruhe!
Jojo - (Schule)
Ein Mensch möchte seine Ruhe haben, aber er wird durch einen andern gestört.
Ab 12 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie

KATZENTAGE
Fantasievolle Geschichte über einen Jungen, der angeblich eine Katze ist. Von wegen! - Ein Animationsfilm von Jon Frickey
Identität, Ich bin ich, Beziehung, Superhelden, Zuschreibung, Autorität, Freundschaft
Kein Platz für Gerold - (Management-Training)
Ein Rausschmiss mit ungeahnten Folgen.
Ausschluss, Gemeinschaft, Gruppe, Gruppendynamik, Kommunikation, Konflikt, Mobbing, Persönlichkeitstypologie, Sündenbock, Unaufrichtigkeit, Verdeckte Botschaften, Verdrängung, Vordergründigkeit, Wahrnehmung, Widerstand
Kein Platz für Gerold - (Schule)
Ein Rausschmiss aus einer Wohngemeinschaft als Schaustück kommunikativer Kunst und Niedertracht.
Ab 12 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. Deutsch, RU / Ethik

Krokodile ohne Sattel
doxs!-Preisträger GROSSE KLAPPE 2013, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm.
1.Preis des NRW-Wettbewerbs bei den Kurzfilmtagen Oberhausen 2013
Special Jury Award - Best Live Action Short beim New York Interntional Children’s Film Festival 2014
Die 15jährige Kaddi hat eine weiße Mutter und einen schwarzen Vater und fragt sich in dieser kunstvoll verschachtelten Montage aktueller und alter Filmaufnahmen, wo sie eigentlich hin gehört.
Ab 12 Jahren, Sekundarstufe. Deutsch, RU / Ethik, Politik, Sozialkunde, Geographie

Liam und das Amulett
Der schüchterne Liam ist nachts ein Superheld und sorgt in seiner Nachbarschaft für seine Mitmenschen. Doch dann geraten seine hohen Werte gründlich durcheinander.
Ab 10 Jahren. 4. Klasse GS, Sekundarstufe, Oberstufe (Movie Adaptation). Deutsch, RU / Ethik, Philosophie, Englisch

LÖWIN
Einfühlsames Porträt, das realitätsnah die Schwierigkeiten von psychischen Erkrankungen in Familien nachvollziehbar macht: Leonie ist 11 und kümmert sich zu Hause um ihren depressiven Vater. Die beruflich gestresste Mutter ist ihr keine Hilfe.
Kinder psychisch kranker Eltern, Depression, Parentifizierung, Loyalität, Überforderung, System Familie, Kinder stark machen
Loser - Über Verlieren und Verlust
Drei Kinder haben etwas verloren, das ihnen viel bedeutet: das Lieblingskuscheltier, einen wichtigen Wettkampf, die größere Schwester. Wie es ihnen danach ging und wie sie mit ihrer Traurigkeit umgegangen sind, davon erzählt dieser Film.
Verlieren, Scheitern, Tod, Trauer, Trost, Erinnerung, Gefühle, Alleinsein, Verantwortung, Überwinden von Traurigkeit, Vertrauen, Kraft, Stärke, Finden / Fundbüro, Audiodeskription Junge Filmbeschreiber
Macropolis
In der Spielzeugfabrik entkommen zwei kaputte Puppen der Ausschusskiste und machen sich auf einen gefährlichen Weg, um den Lieferwagen zu erreichen, der sie in die Geschäfte und damit zu den Kindern bringen soll.
Ab 4 Jahren. Elementarbereich, Primarstufe, Sekundarstufe bis Klasse 6. Deutsch, RU / Ethik, Fächerübergreifend

Mama arbeitet im Westen. Eine Kindheit in Polen
Der zwölfjährige Kuba aus Zakliczyn kümmert sich meist ganz allein um seinen achtjährigen Bruder Mikolaj. Ihre Eltern arbeiten in Schottland und in Österreich und sind nur selten zu Hause.
Preisträger doxs! GROSSE KLAPPE für Politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm Duisburg 2015

Ein gelungener Nachmittag
In einer schwierigen Situation zeigt ein Vater seinem Sohn, dass man das Richtige tun muss.
Ab 8 Jahren. Grundschule, Sekundar- und Oberstufe, alle Schulformen: RU/Ethik/Werte und Normen/Praktische Philosophie, Deutsch, Filmbildung

Nicht im Traum
Ein gut situiertes altes Paar weigert sich anzuerkennen, dass ihr selbstbestimmtes Leben in Unabhängigkeit einem Zustand weicht, der von Hilfsbedürftigkeit geprägt ist: Der Mann hat Probleme mit dem Bewegungsapparat, die Frau leidet an Demenz. Ihre Tochter steht hilflos daneben und sucht nach ihrer neuen Rolle.
Hilflosigkeit, Selbstbewusstsein, Scham, Abhängigkeit, Gefühle, Familie, Alter, Intimität, Grenzüberschreitung, Altersgebrechlichkeit, Demenz, Pflegebedürftigkeit, Stolz, Würde, Autonomiebestreben, Autonomieverlust, Unabhängigkeit, Familienrollen, Eltern-Kind-Beziehung im Alter
NIEMALSLAND
Markus ist ein 15jährigerJunge, der etwas fühlt, das niemand fühlen möchte. Er verspürt eine sexuelle Anziehung durch sehr junge Mädchen.
Ab 14 Jahren, 8. Klasse, Sexualerziehung, Ethik/RU, Politik, Sozialkunde, Deutsch, Kunst. Beratung, Präventions- und Therapieangebote. Elternarbeit. Aus-, Fort- und Weiterbildung für medizinisches, psychologisches, therapeutisches Fachpersonal
Sexualität, Präferenzbesonderheit, Pädophilie, Empathie, Selbstwahrnehmung, Identität, Hilfsangebote, Prävention von sexuellem (Kindes-)Missbrauch
Nur ein bisschen
Auf dem Weg zum See trifft das kleine Schweinchen lauter Tiere, die mit ihrem Aussehen unzufrieden sind. Das Schweinchen findet sie völlig in Ordnung.
Ab 4 Jahren. Elementarbereich, Primarstufe. Deutsch, RU / Ethik, Fächerübergreifend

Nur was du über mich wissen musst
Die Teenager Laura und Fabio lernen sich beim Skaten kennen. Aus ihrer Freundschaft wird bald mehr. Doch dann zieht Laura sich zurück - als Fabio sie sucht, trifft er auf ein Mädchen, das anders ist als er dachte. Laura ist trans*. Mit Tränen in den Augen steht sie vor Fabio, doch der geht weg.
Transgender, Jugendkultur, Erste Liebe, Freundschaft, Gefühle, Identität, Ehrlichkeit, Coming Out, Empowerment
OBON
GROSSE KLAPPE 2018, Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm
FBW „besonders wertvoll“
OBON verwebt die Erzählung einer alt gewordenen Zeitzeugin des ersten Atombombenabwurfs in Hiroshima mit einer existentiell berührenden Familiengeschichte. Auch 75 Jahre nach dem grausamen Ereignis entsteht so eine Eindringlichkeit, die erschüttert.
Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki, Atombombe, Zeitzeugen des 2. Weltkriegs, 2. Weltkrieg außerhalb Europas, Propaganda, Tod und Traumatisierung im Krieg, autoritäre Strukturen, Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, Trauma, Totengedenken, Allerseelen, Ewigkeitssonntag, Rituale, Trauer, Erinnerung, Vergebung, Biographie, Zeitzeugen, Dokumentarfilm
OPOSSUM
Was ist der schönste Arbeitsplatz für ein Opossum? Natürlich ein Kaffeeautomat. Da ist es warm und duftet gut.
Liebevoll-absurde Inszenierung modernen Arbeitslebens und verblüffenden Problemlösungsverhaltens in der Tierwelt.

Papa ist im Gefängnis
Wie ist es, immer warten zu müssen, bis man seinen Papa sehen darf? Was denken die anderen, wenn dein Vater im Gefängnis ist? Interviews mit Kindern zwischen 5 und 13 Jahren in einer schwierigen Lage.
Ab 8 Jahren. Grundschule, Sekundarbereich. Lehrerfortbildung

Rollenwechsel / El Empleo - (Management-Training)
Der Beginn eines Arbeitstages in einer funktionalisierten Welt.
Angestellte, Arbeit, Arbeitsteilung, Beschäftigungsfähigkeit, Dienstleistung, Employability, Gesundheit, Neue Arbeit, Respekt, Rolle, Selbstverwirklichung, Sinn von Arbeit, Werte, Wertschätzung
Rollenwechsel / El Empleo - (Paarberatung)
Der Beginn eines Arbeitstages in einer funktionalisierten Welt.
Wertschätzung, Respekt, Anerkennung, Bedürfnisse wahrnehmen, Ökologie, Bedürfnisse, Belastung, Frust, Ruhepol, Unterstützung, Unzufriedenheit
Rollenwechsel / El Empleo - (Schule)
Ein Mann lebt und arbeitet in einer Umgebung, in der es normal ist, Menschen wie Objekte zu nutzen.
Ab 12 Jahren. Sekundarstufe, Oberstufe. RU / Ethik, Politik, Deutsch, Philosophie

Sali - Dienstag
Über den Respekt vor Grenzen und die Freiheit des eigenen Handelns.
Ab 14 Jahren, Sekundar- und Oberstufe, Deutsch, RU / Ethik / Werte und Normen, Sozialkunde, Politik, Psychologie, Sport, Filmbildung.

Servicehotline
Eine junge Frau kann ihre Wohnung nicht verlassen, weil die smarte Wohnungstür ihren selbstgesteuerten Dienst versagt.
Ab 14 Jahren. Sekundar- und Oberstufe. Sozialkunde, Politik, RU / Ethik, Deutsch

Shopping
Ein Junge steht vor einer schweren Entscheidung, entscheidet sich falsch und kommt am Ende mit einem großen Schrecken davon.
ab 12 Jahren, Sekundarstufe

Stein im Schuh
Ein Schüler kommt zum ersten Mal in seine neue Klasse. Er ist nicht wie die anderen – er ist ein Frosch unter lauter Kaninchen.
Flucht, Fremdheit, Neuanfang, Empathie, Hilfsbereitschaft, Neugier, Traumatisierung, Schule, Freundschaft, Fantasie
Sturmfrei
Anna und Tim, beide etwa 12 Jahre alt, sind mit einander befreundet, seit sie denken können. Fast jeden Samstagnachmittag verbringen sie zusammen. Aber heute ist alles irgendwie anders.
Ab 10 Jahren. 4. Klasse GS, Sekundarstufe. Deutsch, RU / Ethik

The Circle
THE CIRCLE ist ein Porträt zweier Brüder, David und Sanchez, die in London-Hackney in einer Sozialwohnungssiedlung leben.
Freundschaft, Familie, nonverbale Kommunikation, Stigmatisierung, Diskriminierung, Rassismus, Männlichkeit, Ausdruck durch Tanz, inszenierte Realität, künstlerische Mittel im Dokumentarfilm, England
Useless Dog - (Gruppen)
Eine Geschichte vom Angenommensein
Sinn des Lebens, Rechtfertigung, Lebt der Mensch, um zu arbeiten oder arbeitet der Mensch um zu leben
Useless Dog - (Schule)
Ein untauglicher Hütehund und sein einfühlsamer Herr in einer Geschichte vom Angenommensein.
Ab 12 Jahren. Sekundarstufe, Oberstufe. RU / Ethik, Philosophie

WARUM ICH HIER BIN
Es gibt viele Gründe, sein Zuhause zu verlassen. Fünf Personen unterschiedlichen Alters erzählen davon und wie es war, in Deutschland eine neue Heimat zu finden.
Ab 8 Jahren, Primarstufe ab 3. Klasse – Sekundarstufe ca. 8. Klasse, alle Schulformen: Deutsch, Sachkunde, Geschichte, Ethik, Religion, Kunst / Kinder- und Jugendgruppen / Flüchtlingsarbeit / Familienbildung, Biografiearbeit
Fluchtursachen, Flucht, Fremd sein, Neuanfang, Freunde finden, Freundschaft, Integration, Familie, Heimat, Schule, Wolfskinder, Zeitzeugen, Zeitzeugen des 2. Weltkriegs, Dokumentarfilm
Weil sie lieben
Ein berührender kurzer Impulsfilm über Liebe, Ohnmacht und Gewalt.
Ab 16 Jahren. Oberstufe, Alle Schulformen: Ethik, Religion, Englisch, Politik, Sozialkunde, Deutsch, Kunst
Gewalt, Gewalttätigkeit, Gewaltprävention, Physische Gewalt, Psychische Gewalt, sexuelle Gewalt, Inzest, Scham, Tabu, Geheimnis, Trauma, Familie, Identität, Beziehungen, Paarbeziehungen, persönliche Bindungen, Liebe, Scheitern von Liebesbeziehungen, Ohnmacht
WINTER ( L'inverno)
Ein Film über Abschiednehmen, Trennungsschmerz und die Hoffnung auf ein Wiedersehen
Abschied nehmen, Trauer, Alleinsein, Warten, Hoffnung, Erinnerung, Trennung, Freundschaft, Trennungsschmerz, Verlassen werden, Traurigkeit, Treue, Wiedersehen
Wutmann (Gruppen)
Ein einfühlsamer Film über häusliche Gewalt. Für alle, die das Thema betrifft.
Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder, Täterarbeit, Prävention, Sachebene, Isolation, Dissoziation, Emotionen, Familienerziehung, Vatersehnsucht, Mutter-Kind-Beziehung, Kindeswohlgefährdung, Gewaltkreislauf, Kindliche Opferzeugen
Wutmann (Schule)
Ein einfühlsamer Film über häusliche Gewalt.
Gewaltprävention, Helfen, Hilfe annehmen, Hilfe suchen und finden, schlechte Geheimnisse, Mut, Angst, Gefühle, Auswirkungen häuslicher Gewalt auf Kinder
Zusammen allein
„Ich kann sie auf eine Art spüren. Ich fühle, dass sie mich vielleicht beobachtet." Drei junge Menschen erzählen von ihrer Trauer über den Tod eines Elternteils.
Trauer, Verlust, Sterben, Tod, Familie, Einsamkeit, Rituale, Trauerprozess, Orte der Trauer